-
Sisalteppich nach Maß - Purstoff, mit Vliesrücken 100% Natur
Normaler Preis €35,64Normaler PreisGrundpreis €99,00 pro m2 -
Sisalteppich nach Maß - Purstoff walnussbraun, mit Vliesrücken 100% Natur
Normaler Preis €35,64Normaler PreisGrundpreis €99,00 pro m2 -
Sisalteppich nach Maß - Purstoff haselbraun, mit Vliesrücken 100% Natur
Normaler Preis €35,64Normaler PreisGrundpreis €99,00 pro m2 -
Sisalteppich nach Maß - Purstoff macadamia, mit Vliesrücken 100% Natur
Normaler Preis €35,64Normaler PreisGrundpreis €99,00 pro m2 -
Sisalteppich nach Maß - Purstoff taguagrau, mit Vliesrücken 100% Natur
Normaler Preis €35,64Normaler PreisGrundpreis €99,00 pro m2 -
Sisalteppich Purstoff nach Maß, haselbraun mit Vliesrücken 100% Natur
Normaler Preis €35,64Normaler PreisGrundpreis €99,00 pro m2 -
Sisalteppich Purstoff nach Maß, taguagrau mit Vliesrücken 100% Natur
Normaler Preis €35,64Normaler PreisGrundpreis €99,00 pro m2 -
Sisalteppich Purstoff nach Maß, walnussbraun mit Vliesrücken 100% Natur
Normaler Preis €35,64Normaler PreisGrundpreis €99,00 pro m2 -
Sisal Teppich Purstoff macadamia nach Maß, mit Vliesrücken 100% Natur
Normaler Preis €35,64Normaler PreisGrundpreis €99,00 pro m2 -
Sisal Teppich Purstoff cashewbeige nach Maß, mit Vliesrücken 100% Natur
Normaler Preis €35,64Normaler PreisGrundpreis €99,00 pro m2 -
Sisal Teppich Linen nach Maß, Leinen
Normaler Preis €166,50Normaler PreisGrundpreis pro -
Teppich Sisal Santa nach Maß, gelbgold
Normaler Preis €90,85Normaler PreisGrundpreis pro -
Teppich Sisal Mio nach Maß, cremeweiß
Normaler Preis €42,34Normaler PreisGrundpreis pro -
Teppich Sisal nach Maß - Santa cremeweiß
Normaler Preis €90,85Normaler PreisGrundpreis pro -
Teppich Sisal nach Maß - Santa beigemix
Normaler Preis €90,85Normaler PreisGrundpreis pro -
Sisalteppich Greta, Beige
Normaler Preis Von €98,95Normaler PreisGrundpreis pro
⭐⭐⭐⭐⭐ Sicher & bequem bestellen bei carpetz.de
-
Hohe Qualität
Nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt.
-
Große Auswahl
Teppiche in vielen Farben und Größen.
-
Kauf auf Rechnung
Bequem auf Rechnung bestellen
Sisalteppiche - Echte Schönheiten der Natur



FAQ
Wie pflege ich einen Sisalteppich?
Um einen Sisalteppich zu pflegen, sollte er regelmäßig abgesaugt und von Flecken befreit werden. Bei Bedarf kann er auch mit Wasser und mildem Reinigungsmittel gereinigt werden.
Wie lange hält ein Sisalteppich?
Die Lebensdauer eines Sisalteppichs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität des Materials und der Beanspruchung. In der Regel hält ein gut gepflegter Sisalteppich jedoch mehrere Jahre.
Ist Sisal empfindlich?
Sisal ist ein robustes Material, das jedoch empfindlich auf Feuchtigkeit und Nässe reagiert. Daher sollte man darauf achten, den Teppich nicht zu feucht zu reinigen und vor direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit zu schützen.
Ist Sisal für außen geeignet?
Sisalteppiche sind für den Einsatz im Innenbereich gedacht und nicht für den Einsatz im Freien geeignet, da sie Feuchtigkeit und Nässe nicht gut vertragen.
Der Sisalteppich
Sisalteppiche sind bei den Anwendern sehr beliebt, welche ein natürliches Wohnumfeld zu schätzen wissen. Die Sisalfasern sind besonders fest, robust und verleihen dem Sisalteppich seine leicht grobe Struktur. Einen modernen Sisal Teppich gibt es nicht nur in den bekannten Naturfarbtönen, sondern auch in intensiven und modernen Farben, wie zum Beispiel rot, schwarz oder grün. Durch die große Auswahl können die Anwender den Sisal Teppich sehr gut auf die Einrichtung abstimmen – oder den Teppich passend zu den hochwertigen Sisalstufenmatten wählen.
In seiner Form gehalten werden diese Teppiche durch eine Umkettelung oder durch eine Bordüre gehalten, die farblich auf den Bodenbelag abgestimmt sind. Diese Varianten sind optisch besonders attraktiv und schützen die Fasern dauerhaft vor einem Ausfransen. Teppiche aus Sisal bieten eine rutschhemmende Unterlage zu einem günstigen Preis. Teppiche aus Sisal sind in vielen Mustern, Farben und Größen erhältlich und sind eine schöne Zierde für jedes Büro und jede Wohnung. Sie laufen sich nicht ab und sind über viele Jahre ansehnlich und schön.
Die verschiedenen Arten der Sisalteppiche
Teppiche aus Sisal mit Bordüre sind besonders beliebt bei den Anwendern. Die passende Bordüre sorgt für ein geschmackvolles Erscheinungsbild und zugleich dafür, dass die Naturfaserteppiche am Rand nicht ausfransen und die Form behalten. So sind die Teppiche aus der Sisalfaser in verschiedenen Maßen und Farben erhältlich, sodass sich für fast jedes Wohnzimmer der geeignete Teppich finden lässt. Jeder mit einer Bordüre versehene Teppich aus Sisal besitzt außerdem eine Unterseite, die rutschfest ist. Dies verspricht einen guten Halt auf dem Fußboden und sorgt zugleich für ausreichend Sicherheit.
Teppiche aus Sisal mit umkettelten Rändern haben zum einen eine schöne Form und sind durch eine Umkettelung vor dem Ausfransen gesichert. Außerdem sorgt der farblich passende Rand aus Kunstgarn für ein ansprechendes Erscheinungsbild. Jene in vielen Formen, Farben und Größen verfügbaren Teppiche aus Sisal setzen natürliche Akzente in den Wohnbereich und verbreiten gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre. Eine rutschhemmende Rückseite verhindert ein Verrutschen des Teppichs und sorgt für Sicherheit im Hause. Ein weiterer Vorteil dieser Naturteppiche ist die Umweltfreundlichkeit. So besteht jeder Teppich aus der Naturfaser Sisal, diese aus der nachwachsenden Sisalagave, eine Art aus der Gattung der Agavengewächse, gewonnen wird und zugleich biologisch abbaubar ist. Viele Agavenarten sind in der Lage besonders reißfeste und robuste Fasern zu entwickeln. Vor allem die gleichnamige Sisalagave eignet sich für eine Verarbeitung der Naturfasern.
Den Namen erhielt die Faser durch die Hafenstadt Sisal. Diese liegt auf der Halbinsel Yucatán und von hier aus fand ihr Export ursprünglich in die ganze Welt statt. Da sie dick und kurz ausfallen, können Sisalfasern nicht versponnen werden, weshalb die Hersteller komplette Faserbündel bearbeiten. In diesen steckt ein recht hoher Anteil an Cellulose und weiteren Stoffen, welche eine sehr harte Oberfläche ergeben. Für diese Steifigkeit ist ein Teppich aus Sisal bekannt. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Verfahren entwickelt, um den Sisal feiner und weicher werden zu lassen. Daher lassen sich die Fasern zum Beispiel mit Polyester zu einem neuen Gewebe verbinden.
Im Schlafzimmer kommt es vor allem auf eine gemütliche Atmosphäre an. Durch die hochwertigen Bettumrandungen aus Sisal werten die Anwender das Schlafzimmer optisch auf und geben auch den Füßen eine hautfreundliche und angenehme Unterlage. Die Schlafzimmerteppiche sind natürlich und auch in einem Set erhältlich. Die Kunden erhalten mehrere Teppich-Läufer zu einem Preis. Um die optimale Bettumrandung aus Sisal zu finden, haben gibt es im Handel eine Auswahl in vielen attraktiven Farben. Diese reichen von der klassischen naturfarbenen Version bis zu einem Set für das Schlafzimmer zum Beispiel in roter Farbe.
Was ist beim Kauf eines Sisalteppichs zu beachten?
Die Maße und das Gewicht eines Teppichs aus Sisal sind beim Kauf zu beachten. Sicher wissen die Anwender schon, wo der Teppich liegen soll. Entsprechend kann der verfügbare Platz dann gut abgeschätzt werden. Meist werden die Teppiche aus Sisal der Größe von 140×200 Zentimeter, 160×230 Zentimeter sowie 200×300 Zentimeter gekauft.
Am Gewicht des Teppichs lässt sich erkennen, wie gut dieser auf dem Boden liegen wird. Weiterhin sind beim Kauf die Struktur, das Design und die Farben zu berücksichtigen. Durch besondere Verfahren können die groben und robusten Sisalfasern geschmeidig werden. Die meisten Anwender lieben genau die raue Oberfläche und von daher bleibt Wahl beim Kauf bestehen.
Unabhängig davon können die Käufer die Teppiche aus Sisal in diversen Farben kaufen. Von Natur aus wirkt diese Faser gelb bis orangefarben. Die Hersteller können diese jedoch auch in Grau, Schwarz oder auffälligere Farbtöne produzieren. Muster sind außerdem möglich, welche dem Kunden zur Verfügung gestellt werden können. Dafür braucht es jedoch den richtigen Hersteller, weil dies ein besonderes Modell wird, das nicht als Massenware gekauft werden kann.
Was zeichnet das Material Sisal aus?
Bei dem Sisal handelt es sich um eine natürliche Faser, welche aus einer Agavenart gewonnen wird. Weil bei der Aufzucht keinerlei Pestizide benutzt werden, sind diese Bodenbeläge schadstofffrei. Die Teppiche aus Sisal sind besonders strapazierfähig und robust, weswegen diese gerne in viel genutzten Zimmern ausgelegt werden. Diese sehen lange Zeit wie neu aus. Da diese sich gut färben lassen, sind sie in einer großen Muster- und Farbvielfalt erhältlich. So gibt es viele Arten in Naturtönen wie Braun, Beige oder Grün.
Im Vergleich zu anderen Naturfaserteppichen wie Teppichen aus Wolle sind Beläge aus Sisal etwas trittfester und härter, dadurch auch besonders widerstandsfähig. Außerdem eignen diese sich für Tierhaarallergiker, weil es sich um ein Naturprodukt handelt. Die Sisalfasern können die Luftfeuchtigkeit aufnehmen und diese auch wieder abgeben. So entsteht ein gutes und gesundes Raumklima, in dem sich die Besitzer des Teppichs wohlfühlen werden.
Eine absolute Neuheit - Sisalteppich Purstoff
Um ein zu 100% aus Naturmaterialien bestehendes Produkt zu entwickeln, hat sich die Firma Grundstoff ein besonderes Fertigungsverfahren ausgedacht. Statt den Rücken zu verkleben, wird bei dieser Technik komplett auf Klebstoffe verzichtet. Stattdessen kommt ein mechanisches Verfahren zum Einsatz, bei dem das Vlies mit dem Gewebe vernadelt wird, wie bspw. beim Sisalteppich Purstoff in haselbraun.